Team -„Olympiade“ unserer „Kleinsten“

Lagebesprechung der „Athleten“ mit dem „olympischen Komitee“

Gute alte Tradition ist mittlerweile schon die „Team-Olympiade“ für unsere ganz neuen Schülerinnen und Schüler zu Beginn des neuen Schuljahres. Anders als die großen oplympischen Spiele findet unsere Olympiade nicht alle 4 Jahre, sondern jedes Jahr statt. Die Motti sind dabei wahrlich olympisch: Sie lauten: Dabei sein ist alles! Nur mit Teamgeist landest du ganz vorne! Und: Spaß soll es natürlich machen. Letzteres hatten unseren jungen „Olympioniken“ ganz sicher, auch wenn auf den Bildern in der Fotogalerie eher verbissene Gesichtsausdrücke zu finden sind! Aber das liegt wohl daran, dass am Ende doch jeder ganz oben auf dem „Treppchen“ stehen möchte. Welches Team am Ende gewonnen hat, das wissen die KlassenlehrerInnen!

SPENDEN LOHNT SICH IMMER

… aber manchmal noch ein bisschen mehr!

YES! Wir haben gewonnen! Und das kam so: Eine Initiative von Kölner LehrerInnen haben den Verein „Pauker für Trompeten“ gegründet. Der Verein unterstützt die „coronagebeutelte“ Kulturszene. Damit das klappt sind Schulen aufgerufen worden zu spenden. Da haben sich viele Kolleg*innen unserer Schule nicht lumpen lassen und die „Spendierhosen“ angezogen. Die spendierfreudigsten Schulen konnten dabei etwas gewinnen und das Glück war mit uns. Ingolf Lück hat unserer Schule einen Kabarettabend zugelost. Kabarett haben wir vormittags zwar fast täglich, aber abends….?, das ist neu für uns. Wir freuen uns auf jeden Fall wahnsinnig und bedanken uns recht herzlich bei den Organisatoren.

Wer mehr über die Initiative wissen möchte, klickt bitte auf den Link: https://fuer-trompeten.de . Dort kann man sich auch ganz genau anschauen, wie Ingolf Lück uns als Gewinnerschule gezogen hat.

 

Ingolf Lück zieht die Hauptschule Bilderstöckchen

VONOVIA spendet 15 I-Pads

Spende erleichtert die Beschulung  zu Hause

15 SchülerInnen unserer Schule sind jetzt perfekt ausgestattet um am digitalen Distanzunterricht teilzunehmen. Der Immobilienkonzern Vonovia hat die mangelnde digitale Ausstattung unserer SchülerInnen und unserer Schule erkannt und spontan geholfen, diese Situation zu verbessern. Beim Aufbruch ins „Digitale Zeitalter“ sind wir natürlich auch über die Pandemie hinaus hoch erfreut über die Unterstützung. Wer noch ein bisschen mehr über die Spende lesen möchte, klickt bitte hier! 

Corona macht es möglich! Wir haben OlympiasiegerInnen!

Seit ein paar Wochen hatten alle SchülerInnen die Gelegenheit sich an der „Schulolympiade“ über unser Lernmanagementsystem zu beteiligen. In mehreren Disziplinen konnte man sich messen. Wer ist die/der Schnellste beim Wortgitter entziffern, im Kopfrechnen und in vielen weiteren Disziplinen. Jetzt stehen die SiegerInnen fest. Sie können demnächst ihre Preise aus den „lächelnden“ Tüten entgegennehmen. Entweder von Frau Knossalla oder von den KlassenlehrerInnen. Herzlichen Glückwunsch!

Treffen der Generationen

Jeden Donnerstag nach der 4. Stunde dasselbe Bild. Alle KlassenkameradInnen von Melanie (Name wurde geändert) gehen nach Hause. Der Unterricht endet für alle schon nach der 4. Stunde, nur Melanie bleibt noch. Und das nicht etwa, weil sie „nachsitzen“ muss, nein, sie bleibt freiwillig. Vor Trakt F wartet nämlich schon Barbara Enke auf Melanie. Die beiden sind jeden Donnerstag verabredet und Melanies Augen ist die Freude anzusehen, wenn sie auf Frau Enke zuläuft. Die beiden haben ein Leserendevouz. Das altersmäßig ungleiche Paar zieht sich in ein leeres Klassenzimmer zurück und liest gemeinsam ein Buch. Frau Enke ist Lesementorin. Sie kommt einmal in der Woche an unsere Schule um vorzulesen. Die meisten Lesementoren, so sagt Frau Enke, gehen an Grundschulen, sie hat sich zum Glück für Melanie unsere Schule ausgesucht. Manchmal liest Frau Enke vor, manchmal Melanie. Manchmal quatschen die beiden Damen auch nur und ein anderes Mal liest Melanie die Ansichtskarte vor, die Frau Enke ihr aus einem Urlaub geschickt hat. Toll das es Frau Enke gibt, das finden nicht nur wir, sondern auch Melanie.

Maskenspende – leider nicht für Karneval

Von einem engagierten Bürger aus Longerich haben wir 10 Pakete Alltagsmasken gespendet bekommen. Der Kontakt wurde über die GAG in Person von Herrn Erdener hergestellt.

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben zum Teil nicht immer die Möglichkeiten Einwegmasken im geforderten Rhythmus zu wechseln. Viele Masken gehen auch beim Spielen auf dem Schulhof kaputt. Wir bedanken uns ganz herzlich.